Arbeitsweise und Methoden
Unser Auftrag:
Nachhaltiger Wandel
WINTER Leadership unterstützt Menschen und Unternehmen in der Entfaltung ihrer vorhandenen und noch verdeckten Fähigkeiten. Wir begleiten Sie mit fundiertem Wissen, erprobten Methoden und vollem Einsatz auf Ihrem persönlichen Weg zum Erfolg:
- Leadership
- Organisationsentwicklung
- Personalentwicklung und persönliches Wachstum
- Konfliktmanagement und Mediation
Unsere Methoden im Detail
Die Expert:innen von WINTER Leadership denken ganzheitlich und blicken über Konzeptgrenzen hinaus. Dabei handeln sie werteorientiert und orientieren sich unter anderem an den beiden folgenden Konzepten und Ansätzen.
Das Modell der 4 Intelligenzen
Unter multiplen Intelligenzen versteht man eine Anzahl von unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Jede Intelligenz für sich ist notwendig, um Probleme in gewissen Situationen zu lösen. Angelehnt an das Lasalle-Institut-Modell wenden wir in unseren Workshops ein Modell von 4 Intelligenzen an:
Mentale Intelligenz (IQ)
Wissen und verstehen, was sich im eigenen Kopf abspielt und wie man sich mit der Kraft der Gedanken gezielt steuern kann. Hierunter fällt vor allem der Umgang mit Stresssituation.
Emotionale Intelligenz (EQ)
Die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle wahrzunehmen, korrekt zu verstehen und zu beeinflussen sowie Empathie und der Umgang
mit Gefühlen.
Körperliche Intelligenz
Das Potenzial, den Körper und einzelne Körperteile zur Problemlösung oder zur Kommunikation einzusetzen. Hierunter fallen u.a. Körpersprache, Mimik und Körperhaltung.
Spirituelle Intelligenz (SQ)
Grundlegende Fragen der Existenz, der persönlichen Motivation und des Antriebs; Mit dem Ziel in Harmonie mit sich selbst zu sein und eine innere Ruhe zu finden.
Handlungsorientiertes Lernen
Aha-Erlebnisse durch eigene Erfahrung
Das eigene Tun ist das wirksamste Lernmedium. WINTER Leadership vermittelt Wissen praktisch in konkreten Handlungssituationen. Die Workshop-Teilnehmer:innen werden vor Aufgaben gestellt, die sie praktisch handelnd allein oder im Team lösen sollen.
Danach wird der Ablauf der Übung von den Teilnehmenden selbst reflektiert und Schlüsse daraus gezogen. Dabei entstehen sogenannte „Aha-Erlebnisse“. Diese plötzliche Einsicht löst einen positiven Affekt aus und führt zu einer nachhaltigen Erkenntnis. Das Erlernte wird internalisiert.

Die Lernschleife angelehnt an den Kolb’schen Lernzirkel: Durch praktische Übungen werden wertvolle Erkenntnisse gewonnen und verinnerlicht.
Jetzt Workshop buchen
In Einzel- oder Team-Coachings sowie durch individuelle Workshops unterstützt Sie WINTER Leadership und begleitet Sie und Ihr Unternehmen in Ihrer Weiterentwicklung.
Headoffice Salzburg
Hauptsraße 22
A-5112 Lamprechtshausen
+43 720 555 444
austria@winter-leadership.com
Office West
Griesbachweg 2
A-6372 Oberndorf/Kitzbühel
+43 720 555 444
austria@winter-leadership.com
Office East
Prinz Eugen Straße 80/1/12
A-1040 Wien
+43 720 555 444
austria@winter-leadership.com